Mein Beschwerdebrief an den Netto Marken-Discount

Hallo Leute, ich habe heute was unglaubliches bei Netto erlebt und diesen Beschwerdebrief verfasst:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich war heute in einer Ihrer Filialen (Voerde, Bahnhofstr. 151) einkaufen. Was man da so einkaufen nennen mag. Das erste was mir aufgefallen war, waren die Tomaten. Die waren wohl noch aus alten DDR Beständen und die hat dann noch jemand gefunden. Der Sonderpreis von 1,19€ fand ich schonmal eine absolute Frechheit, da mein solche vergammelten Teile nicht unbedingt noch verkaufen sollte. Die nächste Überraschung hat mich dann komplett in alte DDR-Zeiten zurück versetzt, die hatten dort ein Geschäft namens All (jeder Griff geht ins leere). Im Wurstregal waren zwar sehr viele Kartons, aber ohne Inhalt. Und zu guter letzt, als ich dann zu Hause angekommen bin, habe ich das Fleisch, das ich bei Ihnen gekauft habe und das von außen auch noch sehr gut aussah, augepackt und kurzer Hand in die Tonne gehauen, da ich nicht krank werden möchte. Bin also ein äußerst zufriedener Kunde, der jederzeit gerne wieder woanders einkauft. Diese Beschwerde werde ich selbstverständlich auch kopieren und zum einen in meinen Blog stellen und zum anderen mal nach RTL senden, da dieses KEIN EINZELFALL ist.

Habt Ihr auch schonmal sowas erlebt?

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

76 Kommentare zu Mein Beschwerdebrief an den Netto Marken-Discount

  1. S. sagt:

    Mich würde sehr gerne mal interessieren zu welcher uhrzeit sie einkaufen waren und wie lange dieser markt offen hat??
    Das lässt sich in dem Beschwerdebrief nämlich nicht herrauslesen. Wenn sie morgens waren kann ich das mit den Tomaten nicht verstehen. Genauso wenns über den tag war. Aber wenn sie abend, kurz vor feierabend waren(und das hört sich so an), dann ist es natürlich klar das die Tomaten nicht mehr so doll aussahen (alle kunden grabbeln dran rum, drücken rein und und und) genauso wie das die wursttheke leer war, da die ware ja am nächsten morgen FRISCH geliefert wird, welche dann im laufe des morgens auch ausgepackt wird. Für das fleisch kann die filiale ja nun selber nix… ich denke mal das das eine Fleisch-SB(selbstbedienungs)-filiale ist und die ware dort natürlich nicht selber von den mitarbeitern eingepackt wird. oder glauben sie das?? das passiert nähmlich alles extern… war das fleisch schon runtergesetzt?? haben sie aufs datum geachtet?? sowas passiert halt.

    • comkom sagt:

      Hallo S., selbstverständlich hätte ich dazu nichts geschrieben wenn es abend gewesen wäre. Es war aber morgens gegen 10:00 Uhr. Also das die Tomaten so aussahen, denke ich, ist um diese Uhrzeit nicht verständlich. Genauso wenig, die leeren Regale, natürlich kann das mal vorkommen, aber wie schon erwähnt war das auch kein Einzelfall. Das Datum vom Fleisch war vollkommen in Ordnung, da bin ich sehr penibel und schaue das auch immer sofort im Markt nach. Es war natürlich SB-Fleisch aber nicht reduziert. Deswegen kann ich soetwas nunmal nicht verstehen. Wenn es das erste mal gewesen wäre hätte ich so einen Brief auch nicht abgeschickt.

      • S. sagt:

        achso..gut, aber es kam halt alles ein bissl unverständlcih für mich rüber in dem schreiben weil von alledem nix drin stand. dazu sag ich ja denn auch nix. arbeite auch in einem nettomarkt(aber nicht in dieser gegend, ganz woanders:)) und diese umstände sind um diese uhrzeit nicht zu akzeptieren das steht fest. war das problem nur in diesem markt „kein einzelfall“ oder sind andere märkte bei euch auch so??

        • comkom sagt:

          Hallo S., das Problem habe ich in einer anderen Filiale noch nicht feststellen können (gehe auch selten in andere Filialen), darum habe ich in meinem Brief auch speziell diesen Markt benannt. Aber dort ist es nunmal nicht das erste mal gewesen.

        • Anonymous sagt:

          Ja die sind auch so.vor allem die eher kleineren Läden von netto
          Die Verkäufer unfreundlich ..die Regale teils leer und das Obst und Gemüse nicht wirklich lecker die blumentheke eine Katastrophe.

  2. Hendrik sagt:

    Man muss nicht mehr schlachten, als man salzen kann.

  3. Jeannine sagt:

    Hallo kann das aus dem Beschwerde brief nur bestätigen. In unserern Filialen die wir hier haben sieht es genauso aus, obwohl ich das eigendlich nicht von Netto so kenne. Als ich heut einkaufen war hat es mir auch ganz die Sprache verschlagen und ich war Vormittags wo schon lange die Ware da ist und in den Regalen sein sollte. Mindestens 80% des gesamten Gemüses und Obstes war verschrumpelt also nicht frisch bis auf die Erdbeeren und das haben sie dann auch noch zu den normalen Preisen Angeboten. Desweiteren waren die regale wie Wurst, Getränke ect. Leer. Dies habe ich jetzt schon so einige male erlebt und dies war garantiert mein letzter einkauf dort. Auch die Mitarbeiter sind teils sehr unfreundlich und da soll es immer heißen der Kunde sei König also im Netto wohl nicht. Muss aber sagen das nich alle Netto-märkte so sind es gibt auch welche die wirklich angenehm sind.

  4. ratinger sagt:

    Ich möchte mich auch über eine Netto MArkt Leiterin beschwerden, finde aber keine Anschrift von der Zentrale wo ich die beschwerde zu schicken könnte.

    Könnte mir jemand behilflich sein

    • Ursula Jung sagt:

      Der Nettomarkt bei uns um die Ecke sollte mal auf Freundlichkeit überprüft werden! Die Leiterin hält sich wohl für etwas Besseres und das färbt auf das Personal ab! Ich bin nicht die Einzigste, die sagt:“ Wenn es nicht so nah wäre, ginge ich schon lange nicht mehr hin!“ Ich denke Freundlichkeit kostet nichts. Deshalb könnte man sie eigentlich einem Kunden gegenüber erwarten! Natürlich sind nicht alle so, aber schon einige. Der Nettomarkt befindet sich in: 52477 Alsdorf/ Mariadorf „am Neuen Markt“ Das wollte ich schon lange einmal gesagt haben.

  5. atomflunder sagt:

    Mich würde interessieren ob sie diesen Brief an RTL geschickt haben und welch Antwort von denen kam…wenn denn eine kam…und auch von Netto selber?
    Ich arbeite selber bei Netto und kann verstehen wieso die Regale 10 Uhr vormittags leer sind. Bei dem Personalmangel und den schlechten Bedingungen. Auch die schlechte Laune der Mitarbeiter, bei den Bedingungen kein Wunder (trotzdem sollten diese nicht am Kunden ausgelassen werden, der Kunde kann ja nichts dafür). Selbst bei uns ist es vorallem Montags schwer das Obst und Gemüse bis 10 Uhr zu verräumen, weil einfach zu wenig Leute da sind. Vorgeschrieben ist eigentlich das das Obst vor 7 Uhr steht. Wenn der Fahrer erst 8 Uhr kommt ist das wohl nicht zu schaffen. Und nun die Frage, wer bekommt dann wohl den Ärger ab??? Eine der „10 goldenen Nettoregeln“ (ja die gibt es wirklich und müssen in jedem Pausenraum aushängen) besagt Obst und Gemüse im richtigen Reifegrad, das ist die Visitenkarte Nettos, nur widerspricht sich das komplett mit den Zahlen. Eine bestimmte Summe darf weggeschmissen werden im Monat. Wenn man die überschreitet gibt es Ärger, wenn man zuwenig abschreibt, stimmt die Inventur nicht und es gibt wieder Ärger, wenn man es schlecht anbietet gibts auch Ärger, also bei Netto ist eigentlich alles das, was man macht falsch. Macht man nichts, ist es auch falsch…
    Ich finde es gut wenn sich die leute beschweren, nur wird meist nichts dagegen getan, den bei Netto geht es nur um die Zahlen…

    • Lisa sagt:

      lieferverzögerun Obst gemüse sehr selten im netto.. das ist einfach eine ausrede.. wenn der Markleitung obst gemüse nicht bestellen kann passieren solche sachen.. da kann netto auch nicht dafür.. wenn markleitung viel bestellt bleibt die Ware stehen dann verkauft sie die ware bis es fault weiter dann stimmt ihr inventur natürlich nicht. Sollte bestellen können.. das ist Talent jeder hat das nicht.

  6. comkom sagt:

    Hallo atomflunder, leider gab es in beiden Fällen keine Reaktion, weder von RTL noch von Netto. Allerdings hält es Netto nicht einmal für nötig sich bei einer telefonischen Beschwerde zurück zu melden, obwohl die freundliche Stimme am Telefon das extra noch anbietet. Natürlich weis ich auch, das es zum Teil am Personalmangel liegt, das können und dürfen die Kunden aber nicht ausbaden. Da sich aber noch nichts geändert hat, werde ich natürlich auch weiterhin versuchen was zu ändern und mich weiterhin beschweren, ich beschwere mich ja auch nicht über die Mitarbeiter sondern über die Situation. Es kann ja bei einem Unternehmen dieser Größe nicht sein, das auf Beschwerden keine Reaktion kommt.

  7. atomflunder sagt:

    Hallo!
    Das ist aber schon immer so, zur Zeit fehlen bei uns Einkaufswagen, seit Wochen betteln wir darum neue zu bekommen, nichts tut sich. Eine Kundin hat mehrmals versucht bei der Hotline deswegen anzurufen, ging keiner ran. Ein anderer wollte dort mal anrufen um was loszuwerden, da war die Frau am Telefon so unfreundlich, da ruft er nie wieder an. Also müsste es quasi eine Hotline geben um sich über die Hotline zu beschweren :-/
    Ich muss ehrlich sagen, ich denke die Hotline wird nur angeboten um die Kunden zu „beruhigen“, getan wird im Endeffekt nichts, was ziemlich traurig ist…
    Eigentlich hilft es nur noch wenn keiner mehr dort einkaufen geht…so böse wie es auch klingt…

  8. Daffi sagt:

    Hallo,

    bei Netto habe ich nicht unbedingt viel bessere Dinge erlebt. Jedesmal wenn ich am Samstagabend gegen 18 Uhr dort einkaufe, hängen an sämtlichen Produkten schon die Sonderangebotspreise, die aber erst ab dem darauffolgenden Montag gültig sind. An der Kasse kommt dann immer das böse erwachen, dann ist nämlich noch der alte Preis zu zahlen. Was mich daran stört, ist dass die Preisauszeichnung schon gegen 18 Uhr vorgenommen wird, obwohl die bei uns noch bis 22 Uhr offen haben. Eine halbe vor Ladenschluss hätte ich das ja noch verstanden, aber um 18 Uhr möchte ich doch noch die Sonderangebote aus der noch geltenden Woche kaufen. Weiteres stört mich, dass Netto bei uns nicht alle Einweg-Pfandflaschen annimmt, obwohl das Gesetz eindeutig vorsieht, wenn das Pfandzeichen für Einwegflaschen draufsteht, muss die Pfandflasche von jedem, der solche Flaschen verkauft, auch zurückgenommen werden. Netto nimmt die Flaschen mit den Formen an, die dort auch verkauft werden. Das schlimmste bei uns ist aber immer noch das Kühlregal. Die Produkte, die ganz vorn am Kühlregal liegen, sind immer warm. Ich bin gezwungen, die Produkte jedesmal von hinten zu nehmen, weil ich bedenken habe, dass die zu schnell verdorben sind. Und außerdem laufen die Produkte bei Netto wie vorher auch schon erwähnt viel zu schnell ab. So kommen zwei Sachen zusammen, die Produkte im Kühlregal, die Mittig bis vorn liegen sind immer warm und laufen schnell ab. Da wir in unserer näheren Umgehung leider nur Netto haben, wünsche ich mir einfach nur eine Besserung.

  9. ELLI sagt:

    hallo !!! das ist nocht nicht so schlim wir essen gerne erdberen die kaufe ich jeden zweiten tag bei uns im netto in dortmund,da dachte ich ich sehe nicht richtig,ich mache die erdberen suber und was sehe ich da eine MADE !!!! ja dann hat sich das schon für mich erledigt mit erdberen essen habe alle weggeworfen mir ist das apetit vergangen so was kann doch nicht sein da sind doch leute die da arbeiten sie sollen sich doch die ganze gemüse und obst doch anschauen zwieschen durch aber nein da sind die noch mein gott sauer weil sie ja arbeiten müssen siht mann schon an gesichter wenn mann rein kommt das ist doch nicht zu fassen …….LIEBE GRÜSSE AN ALLE DIE HIER SIND

  10. Mogli sagt:

    also ich geh bei Plus(netto) seid Über 20jahren einkaufen Und was ich mittlerweile dort erlebe is das reinsete Chaos wir hatte ein sehr netten Marktleiter der jede ware da hatte die man sihc nur vorstellen kann !!!

    nun haben wir ein neuen Marltleiter von Netto Hurra welche eine Person Unfähig unkompetent und jede ware nach der man fragt DIE ES GAB Auch bestellbar ist wird mit dem satz abgetan Wir sind ein NETTO City markt denn es gibt Netto märkte und Nettocity Hmmmm klingt für mich nach Aldi Süd und Aldi Nord aber trotzdem steht in jedem regal das selbe drin!

  11. Mondi sagt:

    Leute Leute, hier kann ja jeder groß reden. Aber stellt euch mal in den Markt oder setzt euch an die Kasse. Die Mitarbeiter können auch nicht zaubern. Kunden sind teilweise anstrengend und haben keinerlei verständnis. Wenn nicht jeder die komplette Mopro im Sekundentakt durchwühlen würde als gäbe es kein morgen mehr wäre das alles schon ein stückweit einfacher. Dass die Tomaten so aussehen ist doch nicht der Fehler vom Marktleiter/ genausowenig wie wenn das Wurstregal leer ist. Wenn der Frische Lieferant nicht rechtzeitig kommt?! Jeder Mensch hat nur zwei Arme. Seid doch einfach froh dass man für euch von 7 bis 22 Uhr den Arsch abrennt damit ihr noch um 21.55 eure beschissne Flasche Bier bekommt. Dass der laden nicht wie geleckt und immer Top gefüllt sein kann ist ja wohl verständlich? Denkt mal drüber nach und werdet verständnisvoller. Wir sind alle nur Menschen. Ob Einzelhändler, Bleistiftlufscher oder Bahnfahrer usw…

    • comkom sagt:

      Hallo Mondi, ich bin trotzdem der Meinung das der Marktleiter sehr viel dafür kann. Ich kenne z.B. einen Netto-Markt in Oberhausen, der diese Probleme nicht hat. Dort bekommt man keine schlechte Ware, der Markt ist immer sauber und die Regale immer voll und vorallem sind sämtliche Mitarbeiter sehr freundlich und zuvorkommend. Warum geht das dort und in anderen Filialen nicht? „Wenn der Frische Lieferant nicht rechtzeitig kommt“, passiert das nach meinem Verständnis einmal und nicht immer. Und das die Geschäfte von 7 bis 22 Uhr aufhaben ist auch vollkommen in Ordnung, nur hat da jemand an höhere Stelle nicht drüber nachgedacht, ein wenig mehr Personal einzustellen. Also ich bin der Meinung, das bei genügend Personal, der Laden immer geleckt und Top gefüllt sein kann. Das geht nämlich in anderen Geschäften wie gesagt auch, obwohl die auch nicht mehr Personal haben.

      • Mondi sagt:

        Auch Lidl, Kaufland und co. sind nicht immer top. Das allein auf Netto zu schieben ist einfach unfair. Wenn ich Abends im Kaufland einkaufen gehe, haben die noch in jedem Gang mindestens eine Pallette voll Ware stehen. Und auch das ist nicht ok. Was können die Mitarbeiter oder der Marktleiter für die Fuhre? Der Lieferant schließlich auch mehrer Filialen und wann soll der losfahren? Nachts um 1? Damit jeder pünktlich seine Ware hat? Es geht hier nun mal um Geld. Jemand der sich deswegen beschwert, hat meiner Meinung nach einfach keine eigenen Probleme. Ich meine, ok wenn die Mitarbeiter unfreundlich sind, geht das gar nicht. Auch die Tomaten kann man aussortieren. Bloß, wenn man alle aussortiert und alles abschreiben muss, ist die Inventur fürn Arsch und wenn keine Tomaten da sind, weil alle schlecht waren durch was auch immer, dann beschweren sich die Kunden auch. Mit dem Fleisch? Woher soll der Mitarbeiter sehen wie das Fleisch von innen aussieht? Runter gesetzt wird das, was 3 Tage vor Ablauf der MHD ist. Ich weiss ja nicht wiie schlimm diese eine Filiale ist. Aber alle in eine Schublade zu stecken ist einfach unfair. Wie gesagt, wir sind doch alle auch nur Menschen. Der Bahnfahrer wird angekackt, wenn irgendwas die Gleisen versperrt. Der Einzelhändler, wenn die Ware nicht rechtzeitig in den Regalen ist, der Postbote, wenn die Post zu spät kommt. Der Bankkaufmann, wenn das Geld nicht rechtzeitig da ist. Nur man selbst ist immer perfekt was? … Bleibt mal alle aufm Boden.

    • Anonymous sagt:

      Mach doch harz4 dann brauchst dir nicht den arsch aufreißen für nen Supermarkt.hättest was anderes gelärnt .außerdem jede Ware kostet ihr Geld für das jeder arbeiten muss.vergammelte Speisen kann es wohl nicht sein

    • puschel sagt:

      du redest mir von der seele,dazu kommt noch das netto nur billige ungelernte leute einstellt die vom einzelhandel keinen plan haben denen man ständig alles immer und immer wieder erklären muss.dem marktleiter personalstunden abgezogen werden um noch mehr geld zu sparen aber leider zum nachteil des kunden weil es einfach nicht mehr zu schaffen ist es sei den wir arbeiten 5 bezahlte stunden und hängen 5 unbezahlte hinten dran am tag.wir versuchen wirklich unser bestes um es jedem recht zu machen dem kunden und den vorgesetzten da oben die nicht wissen was ein marktleiter leistet tag für tag und eine kassiererin sich bieten lassen muss von kunden und trotzdem versucht zu lächeln.ich rede hier von meinem markt wo jeder sein bestes gibt tag für tag und wenn alles gut läuft auch kein danke von da oben kommt,,,,,nein,wozu auch die leute motevieren!!!!überall gibt es positive und negative eindrücke eines supermarktes und nicht immer ist alles zum besten aber keiner fragt uns woran es liegt und nicht zu vergessen auch wir sind nicht fehlerfrei.aber bitte …ihr die sich hier negativ äussern zum netto,ihr seit es die auf frische ware rumdrücken ob sie reif ist,die ware in regale werfen wo sie nicht hingehört hauptsache weg ( VOR ALLEM FRISCHE WARE ),die ware auspacken und geöffnet liegen lassen so das kein anderer kunde diese noch möchte,sucht die fehler nicht nur beim personal.trotzdem muss ich einigen recht geben,netto müsste mehr tun,gutes personal einstellen die auch LUST haben auf den job und nicht nur billig ist,viele märkte müssten unbedingt neu gestaltet werden,personal muss mehr gelobt werden bei guter marktführung und nicht so unter druck gesetzt werden nach dem motto MEHR ARBEITEN BEI WENIGER STUNDEN…das funktioniert nicht denn dabei bleibt immer was auf der strecke,der markt oder das personal…mal darüber nachdenken,,,danke.

  12. Mondi sagt:

    Achja und noch was. Discounter ist Discounter. Wenns nicht passt geht zum Rewe oder was auch immer und zahlt eure 2,39 Euro für eine Packung Eier. 😀
    Alles was Einzelhändler – die jeden Tag ihre Arbeit machen wie jeder andere auch – wollen ist ein bisschen mehr Verständnis. Ich will nicht wissen was ihr so beruflich macht und wie sehr ihr euch über Leute aufregt die über eure Arbeit meckern. -.-

    • comkom sagt:

      Hallo Mondi, ich beziehe das nicht nur auf Netto….sollte schonmal klar sein, allerdings ist dieser Brief nunmal nach Netto gegangen. Ich weis auch das es ein Discounter ist, aber wie gesagt kenne ich auch Discounter in denen sowas nicht vorkommt, nur dieser hier ist halt schlecht sortiert und aufgestellt. Natürlich kann ich mich auch über andere Discounter aufregen, aber da ich nunmal oft (aus Entfernungsgründen) in diesem Netto einkaufen gehe, kann ich mich auch nur über diesen aufregen. Aber was ja auch noch hinzukommt (und ich weis das da die Mitarbeiter in den Filialen nichts dafür können) ist, das keinerlei Antwort auf eine Beschwerde kommt. Man kann schreiben, man kann telefonieren und es kommt nichts von dort zurück. So stelle ich mir eine Beschwerdestelle auch nicht vor. Wie aber schon erwähnt, es läuft in anderen Filialen besser, warum nicht auch hier?

      • Mondi sagt:

        Ich kenne die Filiale nicht. Weiss also nicht wie die Zustände sind. Aber ich wünsche bloss auf ein bisschen mehr Verständnis.
        Es gibt 100 Gründe warum es so sein könnte.

        Unser Netto Markt direkt am Bahnhof hat täglich weit über 3000 Kunden täglich. Es ist immer was zu tun. Und egal wie viel Mitarbeiter gerade da sind, es sind immer zu wenig um dn Kunden hinter her zu räumen.

  13. atomflunder sagt:

    Ich kann mich Mondi nur anschließen. Deine Kommentare sagen das aus was ich denke. Meine Filiale hat 2000 Kunden am Tag.
    In meiner Filiale wurden uns 10 Stunden gestrichen weil wir eine Pappenpresse haben und nochmal 10 weil wir die langsamsten Kassierer haben. Macht das Sinn??? Da müssen die Festangestellten drunter leiden, nur weil die Pauschis sich keinen Kopf machen. Davon mal abgesehen das der Verkaufsleiter Provision bekommt wenn er Stunden spart. Es geht nur ums Geld. Vertretungsprämie wird jetzt auch gestrichen (wir sind ehemals Plus). Hallo??? Ich hab die ganze Verantwortung, den ganzen Stress, die ganze Arbeit, muss am nächsten Tag meinen Kopf hinhalten wenn irgendwas ist und hab am Ende genauso viel raus wie jemand der die ganze Zeit an der Kasse sitzt. Und die wundern sich warum sie keine Leute finden. Und na klar hab ich eine scheiß Laune und zieh ne fresse wenn ich 14 uhr Feierabend habe und 16 Uhr noch immer in der Bude rumrenne. Wir sind alles 20 Stunden Kräfte und gehen seit einem Jahr 40 Stunden. Klar macht man mal Überstunden, sowas unterschreibt man im Vertrag gleich mit, aber im vertrag steht „In Ausnahmesituationen“. Bei uns ist das Dauerzustand…
    Mit manchen Kunden würde ich wirklich gerne mal tauschen. Ich sage ja nicht das es der schwerste Job der ganzen Welt ist, aber 2 Leute von uns haben mit 25 Jahren schon nen Bandscheibenvorfall und 2 in der Filiale hatten schon Burn Out. Ich wäre auch fast umgekippt, aber nach einem dreiviertel Jahr durfte auch ich endlich mal in den Urlaub.
    Bei uns ist es zum Beispiel so das unsere Anlieferzone in einer Wohngegend liegt, wir dürfen unsere Ware vor 7 Uhr garnicht annehmen, weil sich dann die Bewohner beschweren. Interessiert das die kunden?? NEIN! Kann ich was dafür? NEIN! Trotz allem fange ich 5.30Uhr an wenn ich Vertretung hab, sonst ist das einfach nicht zu schaffen. Und Graustunden schieben wir alle genug. Und davon mal abgesehen schiebt das Kaufland auch Nachtschicht, von 3 bis 8 Uhr. Wenn das so ein riesen Kaufland macht, okay. Aber so ein kleiner verdammter Discounter… früher gings doch auch?!
    Ich könnte noch ewig weiterschreiben………

  14. atomflunder sagt:

    Ach und noch was woran man merkt das Netto geizig ist, bei uns ist seit 3 Jahren die Klimaanlage kaputt. Unser Obst schimmelt uns vorn weg, da kann man zuschauen. Wir schwitzen und bei 30 Grad nen Ast weg (und kurze Hosen sind verboten) und Netto ist es zu teuer jemanden zu schicken der die mal repariert… ich sag ja immer „Netto lebt ja auch so extrem am Existenzminimum…“

  15. Tobi sagt:

    In unserer Netto Filiale funktioniert die Klimaanlage gut 😀

    Allerdings gebe ich meinen Anhängern vollkommen recht ! Netto Markt ist kein Zuckerschlecken. Der Marktleiter kann mal überhaupt nichts dafür wenn zu wenig Personal vorhanden ist. Das hat der Verkaufsleiter in der Hand der uns nun auch wieder 2 Kräfte aus dem Markt gezogen hat, da wir angeblich überbesetzt sind. Wir haben 10 std Abzug bekommen wegen der Presse und die 10 std für den Parkplatz sind uns auch abgezogen wurden. Und die 10 Std für den Aufzug schon lange nicht mehr. Was solln wir denn machen wenn wir mit 3/4 Man da sind ?! Einer an der Kasse, Marktleitung macht bestellung und Azubi räumt zusammen mit einer Aushilfe. Ende…. Da unsere Kunden sich in dem laden benehmen wie die letzten Penner und das Gemüse zerdrücken oder in der Mopro mal alles kreuz und quer durcheinander schmeißen muss die aushilfe da wieder aufräumen und der azubi packt alleine die Wurst die den Kunden dann wieder zu langsam den weg ins Regal findet.

    HABT VERSTÄNDNIS

  16. Preuß sagt:

    Hallo, ich kann Euch nur raten, was ich auch tue, geht dort nicht mehr einkaufen! Die werden schon merken, wenn der Umsatz geringer wird. Dann wird man sich wohl doch etwas einfallen lassen müssen. Die importieren sowieso nur das billigste aus Spanien, was mit Pestiziden belastet ist wie Monitor ua. festgestellt haben und wo die span. Arbeiter kaum Geld bei der Ernte verdienen. Einfach boykottieren, ich glaube anders geht es nicht. Habe mich auch schon einige Male, auch telefonisch beschwert, ohne Reaktion.
    Brigitte

    • Manthey sagt:

      Hallo ihr lieben,
      auch ich war heute zum wiederholten male bei dem gesagten Plus/Netto einkaufen. obwohl ich mir geschworen habe dies dort nicht mehr zu tun!!!
      Ich wohne jetzt seit fünf Monaten in Luckenwalde und gehe im Notfall auch dort einkaufen.
      Warum Notfall?????
      Der Laden ist immer, naja nicht gerade suber.
      Es stinkt beim betreten IMMER nach altem Wischwasser, die (Frischbrottheke) ist voll Fliegen und sonstigem Getier.
      Obst ist meistens OK, aber das Gemüse ist zu jeder Tageszeit nicht kaufbar.
      Heute nun war das Einkaufen für mich dort das letzte mal.
      An der Kasse ist die Fitflasche umgefallen.
      dabei ist sie wohl aufgegangen.
      es ist mal dahin gestellt ob mir oder der Kassiererin das passiert ist. Fakt ist, sämmtliche Ware in der Umgebung dieser Flasche war mit Fit beschmiert.
      Kein Problem für mich, wenn mir angemessen geholfen worden wäre.
      Ich bat darum ein Tuch zu bekommen. Die Antwort: ich habe keins ( eine Glassprayflasche die voll war stand aber im Kassenraum.
      Dann bat ich sie mir ein Stück Papier zu geben damit ich die Ware etwas abwischen kann, das tat sie wiederwillig.
      Notdürftig habe ich gesäubert, was bei Spülmittel ja ohnehin nicht sehr gut mit BON Papier zu bewältigen ist. Ein kleine Glas mit Seelachsschnitzel war so beschmiert das ich es nicht sauber bekam.
      Es wurde mir verweigert das Glas zu tauschen. Die Antwort, was sollen wir denn damit machen?????? Zu guter letzt wurde mir ebenfalls verweigert die Ware zurück zu geben. Mir fehlen echt die Worte!!!!!!!
      Mit dem Hinweis meiner seits das dies ein Beschwerde nachziehen wird, begab sich die Person ins Büro?????? und säuberte mir das kleine Glas….. man staune mit einem TUCH!!!!!!!!
      Dadurch, das ich meine Ware nicht richtig mit Papier sauber bekommen habe, ist mir der Rest der Sachen in der Tasche natürlich auch beschmiert worden.
      Ich habe, das was ging zu Hause regelrecht im Spülbecken abwaschen können und das ohne Spülmittelzugabe, da ja genug an der Ware war.
      Mein Paket mit Salz für die Spülmaschiene konnte nur zur Hälfte in die
      noch in die Tonne.
      Die Freundlichkeit lässt auch generell zu wünschen übrig.
      Keiner kann was dafür das Personalmangel herrscht.
      Es sagt aber auch keiner das man bei dort arbeiten muß, wer dem nicht gewachsen ist, sollte in andere Bereiche umsiedeln!
      In Zukunft werde ich diesen Laden in Luckenwalde Beelitzer Strasse nicht mehr betreten, auch wenn ich nur ein Brot benötige. Ist, so wie es aussieht die einzige Möglichkeit. Da, wie ich hier gelesen habe Beschwerden auf taube Ohren stoßen.
      Jegliche dumme Kommentare die hierzu abgegeben werden, werde ich fein säuberlich ignorieren.
      Denn egal wie dieser Supermarkt ist das letzte.

  17. Jessica Weigand sagt:

    Meine Damen und Herren, also ich muss sagen bis jetzt wahre ich einigermaßen immer zufrieden bei Ihnen im Netto-Markt, aber seid bisl längeren Zeit kaufe ich bei Ihnen die m

  18. Jessica Weigand sagt:

    tut mir leid mein brief war leider noch nicht fertig.
    Also seid längeren zeitraum kaufe ich bei ihnen meine milch ein,
    die letzten male war die milch obwohl sie noch zwei Wochen gültig
    ist schon schlecht, wie kann das sein??? Die ersten zwei packungen hab
    ich mir gedacht ja das kann schon vorkommen, aber mittlerweile ist es
    glaub ich nun schon die 10 packung in kürzerer Zeit wo schlecht ist…!!!
    Ja und von der freundlichkeit vom Service braucht man überhaupt nicht
    sprechen… Ich habe auch mit menschen mit kunden jeden tag zu tun und deswegen freundlichkeit ist das a und o. Diese menschen bezahlen unseren Lohn.
    Aber sowas wie bei netto ist mir noch nicht untergekommen egal um welche uhrzeit immer unfreundlich…
    Ich hoffe um Stellungnahme.
    jessica

  19. Ed. sagt:

    Ich kann mich dem Vorstehenden nur anschließen. Ich habe selten so ein unfreundliches
    Personal erlebt, wie bei Netto in Essen-Holsterhausen. Eigentlich schade. Ich jedenfalls werde nicht mehr bei Netto einkaufen.

  20. Tanja krug sagt:

    Ich spreche in namen meiner mutter (69)
    Sie geht mehr mals in der woche nach netto Rüttenscheiderstr. 184
    und ich finde es eine frechheit das , das die einzigste filialie ist die
    mehrere atikel nicht im kauf haben .
    Die Frau ist 69 und und bewegt sich mit den rohlstuhl fort
    und jedes mal sind mehrere atikel nicht da sie muss jedes mal
    weit fahren nur um ein paar atikel zu kaufen.
    Mehrere haben sich schon mit meiner mutter unterhalten und
    wir wollen eine antwort. Das ist der einzigste netto laden der viele
    atikel nicht hat.
    Wir haben vor unterschrifften zu sammel wen sich das nicht ändert und werden für die alten leute in die öffentlichkeit gehen.

    Gruß Krug

  21. atomflunder sagt:

    Öffentlichkeit kannste vergessen, dafür gibt es zu wenig die sich melden…

  22. Anonymous sagt:

    Es ist der Wahnsinn über was sich manche Leute so aufregen können. ich selber arbeite auch bei Netto und find es schön dort zu arbeiten 🙂 Für so einige Sachen können wir leider auch nichts dafür. Ich muß leider aus Erfahrung sprechen, das viele Leute die zum einkaufen kommen sich leider selber nicht leiden können. Und auch zu uns Verkäufer/innen sehr sehr unfreundlich sind. Wir machen auch nur unsere Arbeit wie jeder andere. Und jeder muß vor seiner eigenen Haustüre zuammenkehren, würde ich sagen. Der werfe den ersten Stein der frei von Schuld ist.

  23. wronek sagt:

    Hallo,
    ich wollte mir heute nach dem Feierabend Wandelröschen kaufen und musste i 3 Netto-Filialien in Norderstedt und Langenhorn (HH) feststellen das es keine mehr gibt…Auch keine zum nachbestellen. Ich Frage mich wie das angehen kann das die bestände nicht mal für ein Tag reichen.. In mein Augen nur Lockangebote. Frechheit!!! Es wird aber in den Medien gesagt das sie es Garantieren müssen mehrere Tage für Angebote zu sorgen, oder die müssen die nachbestellen..Was kann man da machen. Kann doch nicht sein, oder??

  24. littleEve sagt:

    Also ich habe mir das jetzt durchgelesen und möchte auch gerne ein paar Sachen los werden. Ich selber Arbeite auch in einem Netto, jedoch in einem Netto – City. Wir sind deutlich kleiner als die normalen Netto’s und haben zum Beispiel kein Mehrwegsortiment und auch nicht das komplette Sortimentsvolumen wie die anderen.
    Ich muss leider gestehen das ich beiden Parteien hier recht gebe. Es mag stimmen, oft ist nicht alles perfekt und es sind viele kleine Dinge die auch mich als Verbraucher stören würden. Jedoch müssen unsere lieben Kunden auch verstehen das wir wirklich alles in unserer Macht stehende tun um sie zufrieden zu stellen.
    Zum Beispiel: Ein Kunde kommt zu uns und will sich einen Artikel zulegen der bei uns zur Zeit in der Aktion sein sollte … da wir jedoch ein Netto City sind haben wir nicht alle Sachen da und wenn es dann eine Sache ist die wir eben nicht da haben .. hmm dann rufen wir eben in einer anderen Filiale an und lassen es uns Umlagern! Damit der Kunde nicht den Stress hat von wegen durch die gegend fahren und was weiß ich. Wir Mitarbeiter holen diese Sachen dann auch persönlich in den anderen Märkten ab und zwar mit unseren PRIVAT Autos nur damit wir die Kunden zufrieden stellen können! Und dann versteh ich nicht wie man dann so VERSTÄNDNISSLOS sein kann und sich wegen jeder Kleinigkeit so aufzueregen! Sie wissen garnicht wie lang wir meist auch nach Ladenschluss noch in dem Geschäft stehen um Ihnen ein normales Einkaufen zu ermöglichen! Und da die Firma Netto es nicht hinbekommt das wir mehr Personal haben bitte ich Sie alle das sie uns ein wenig mehr Verständniss entgegen bringen, wir sind auch nur Menschen und können auch nicht mehr tun als Arbeiten.

  25. atomflunder sagt:

    Ich sage immer das ich mit den Kunden die sich so beschweren tauschen möchte, sollen sies doch besser machen wenn sie solche Reden schwingen können. Denn nur die, die mal im Einzalhandel gearbeitet haben oder da arbeiten verstehen das. Ich will nicht sagen das es der härteste Job auf der Welt ist und alle Mitleid haben müssen. Aber einfach ist es auch nicht. Wie schon gesagt wurde, es wird sich über Sachen beschwert für die wir nichts können. HALLO??? Wir sind Verkäufer. Ich kann mich nicht drüber wegsetzen wenn was aus dem Sortiment genommen wird. Ich kann nichts dafür wenn ich irgendwelche Sachen nicht zurücknehmen darf und und und, ich halte mich nur an meine Anweisungen… Ich habe das Gefühl viele Kunden denken wir sitzen uns den ganzen Tag unseren Po in der Kasse breit und abends gehen wir dann. Wenns so wäre, warum haben denn so viele bei Netto Burn Out? Warum sitzen denn die Mitarbeiter hinten und flennen?
    Ich werde auch oft angeschnauzt warum wir diesen und jenen Artikel nicht haben, der Netto weiter vorn hat das. Es kommt auf die größe des Ladens an. Wir zum Beispiel sind ein kleiner Netto, deswegen haben wir auch nicht so viel Mehrwegauswahl, nur als Beispiel. Oder sollen wir noch mehr Artikel einlisten damit die Wege noch enger werden? Meine Fresse dann gibts eben die Lieblingsjoghurtsorte nicht mehr. Gibts nichts schlimmeres auf der Welt? Und wer ist dran Schuld? Der Verkäufer…

    Ich hasse es wenn mir Kunden sagen wollen wie ich meinen Job zu machen habe…

    Hier gibts ne Unterschriftensammlung:
    http://www.hessen-kleinanzeigen.de/index.php?Itemid=183&option=com_petitions&view=petition&id=66&limitstart=40

    • comkom sagt:

      Wie gesagt, ich habe im allgemeinen nichts gegen die Verkäufer, wenn sie sich mir gegenüber ordentlich verhalten, ich verhalte mich ja auch ordentlich. Ich habe selbst einige Zeit im Einzelhandel gearbeitet. Aber ich muß ganz ehrlich auch sagen, es gibt da nunmal auch den einen oder anderen Verkäufer der sich gerne den Hintern an der Kasse breit sitzt und sich den Kunden gegenüber unfreundlich verhält. Was ich auch oft sehe, ist das weder die Kasse besetzt ist noch irgendein Verkäufer im Laden ist und wenn man lange genug wartet, kommt dann einer aus dem Lager, um die wartenden Kunden an der Kasse abzufertigen und sich dann schnell wieder ins Lager zu verdrücken.
      Und dann gibt es da noch einige Filialen, in denen man sich fragt, ob man jetzt im damaligen Osten zurück sei. Es kann doch nicht sein, das in einigen Filialen alles super läuft und in anderen geht garnichts geht. Z.B. in Oberhausen (Katzenbruch) ist diese Filiale einfach Super. Es ist zu 95% alles da, es liegt kein vergammeltes Obst oder Gemüse herum, die Regale sind aufgeräumt und das Fleisch ist frisch und gut, egal wann man da rein kommt. Hier geht das alles nicht? Woran liegt das? Kann ja nicht an der Firmenzentrale liegen!

  26. atomflunder sagt:

    …und noch was. Geht mal zu youtube und gebt „Netto marken discount“ ein und schaut euch die ersten 2 Videos an.
    Und littleEve gebe ich auch Recht. Netto macht 11 Milliarden Umsatz im Jahr, aber muss sparen, vorallen bei den Mitarbeitern und deren Schutz…

  27. littleEve sagt:

    … also @ comkom: Du schreibst, dass Du auch im Einzelhandel gearbeitet hast …. dann verstehe ich aber Deine Argumente teilweise nicht. Es mag wohl sein das ab und zu mal niemand an der Kasse sitzt, doch da Du auch im EH gearbeitet hast müsstest Du wissen, das es nun mal auch Arbeiten gibt die erledigt werden müssen. Und wenn nun mal am Abend oder was weiß ich zu welcher Tageszeit nur 2 oder 3 Leute in einer Filiale rumhüpfen weil Netto sparen muss bleibt uns leider nichts anderes übrig als uns die Arbeit aufzuteilen und auch die Kassenkraft mit einzubeziehen!
    Und wir sind auch nur Menschen… Wenn man den Arsch voll Arbeit hat und nicht mal die Möglichkeit hat seine halbstündige Pause an einem 10 Stunden Tag zu machen wärst auch DU schlecht gelaunt. Du hast Recht, man sollte es nicht an den Kunden raus lassen, aber der Kunde nimmt trotzdem wahr wenn man einfach angepisst oder gestresst ist weil man denkt man kommt nicht mehr zur Ruhe. Ich persönlich versuche stets mein bestes, und entschuldige mich auch wenn der Kunde an der Kasse mal eine Minute warten muss ( und es ist fast NIE mehr als eine Minute! )
    Ich denke wir werden hier nicht auf einen gemeinsamen Ast kommen, jedoch wäre es schön wenn Sie uns nicht für alle Probleme in der Filiale verantwortlich machen … Das würde uns das Arbeiten und Ihnen das Einkaufen erleichtern, meinen Sie nicht ?

    • comkom sagt:

      Es sind nicht alle Verkäufer gleich, aber ich sehe nunmal einen absolut krassen Unterschied in zwei Filialen. Ich kehre ja nicht alle Verkäufer über einen Kamm, sondern sage ja schon, das es solche und solche gibt. Natürlich war ich auch oft schlecht gelaunt, am Arbeitsplatz, das hat bei mir aber nie ein Kunde gemerkt. Aber darum geht es mir garnicht, eigentlich geht es doch darum, das in der einen Filiale alles passt (Freundlichkeit der Mitarbeiter, Saubere Filiale, alle Regale voll, kein Gammelobst oder Gemüse, Fleisch ist Super, Kasse durchgehend besetzt und das alles egal zu welcher Zeit) und dann die andere Filiale (man wird fast durchgehend dumm angemacht wenn man was fragt, die Filiale ist nicht sauber, die Regale sind leer, Gammelobst und Gemüse, Fleisch ist fast immer schlecht, die Kasse ist fast nie besetzt und das auch egal zu welcher Zeit) in der garnichts geht.
      Das Netto selbst dazu keine Stellung nimmt und sich nicht über Beschwerden kümmert und auch nicht weitere Leute einstellt, ist nicht das Problem der Filiale, aber für alles Andere, muß es ja einen Verantwortlichen geben.
      Also ich möchte hier mit Sicherheit nicht alle Verkäufer schlecht machen, sondern nur auf die extremen Unterschiede hinweisen und wenn ich nunmal eine Frage zu einem Produkt habe, möchte ich eine gescheite Antwort bekommen und nicht als der letzte Trottel dargestellt werden. Es geht immer mit einem Lächeln, egal wie Sch….. es auch immer gerade ist. Wie man in der Filiale in Oberhausen ja auch sehen kann.

  28. atomflunder sagt:

    Ich zitiere: „Was ich auch oft sehe, ist das weder die Kasse besetzt ist noch irgendein Verkäufer im Laden ist und wenn man lange genug wartet, kommt dann einer aus dem Lager, um die wartenden Kunden an der Kasse abzufertigen und sich dann schnell wieder ins Lager zu verdrücken.“

    Warum ist das so? Weil sich nur 2 Mitarbeiter im Laden befinden und der jenige der nicht die ganze Zeit in der Kasse sitzt seine Aufgaben erledigen muss, wie zum Beispiel auch mal ein Flaschenband abräumen zu müssen. Warum? Weil sich sonst die anderen Kunden am Flaschenautomat aufregen, weil da nichts mehr geht und keiner kommt weil der zweite in dem Moment gerade in der Kasse sitzt…dumme Frage, aber denkt ihr alle UNS macht das Spaß? Wie soll man mit 2 Mitarbeitern zum Beispiel auch Pause machen? Und wer ist dran Schuld? Der Verkäufer. Der kann ja auch soviel dafür das Netto kein Geld für mehr Mitarbeiter ausgibt… Dann sitzt man 8 bis 10 Stunden in der Kasse ohne mal was essen zu gehen und dann hat man eine hohe Summe Differenz und wird abgemahnt. Und noch was…wisst ihr wie hoch das Risiko ist bei so wenigen Mitarbeitern überfallen zu werden? Ich weiß wovon ich rede, wir haben bis 22 Uhr auf und in letzter Zeit greift einer in die Kasse und verschwindet. Die Kasse darf dann logischerweise nicht mehr angefasst werden, die Polizei muss gerufen werden und wer meckert? Die Kunden. Ja na klar…ist ja auch alles meine Schuld. Man ruft den Gebietsverkaufsleiter an „Nein, zu machen sie jetzt nicht, das muss gehen…“
    Oder Stromausfall gab es auch mal bei uns weil vor der Straße gebaut wurde und die eine letung getroffen haben, klar das wir die Kunden dann bitten müssen alles stehen und liegen zu lassen und rauszugehen. Da wird der Verkäufer angemeckert und gefragt wie lange das denn dauern wird…hallo?
    Woran es liegen kann das 2 Filialen so unterschiedlich sind, ist zum einen die Führung des Ladens, da widerspreche ich nicht. Zum anderen liegt es aber auch an die Masse und Art der Kunden. In einem Laden gibt es 2000 Kunden am Tag, da ist es klar das es Abends aussieht wie Sau. Die Filiale um die Ecke hat am Tag zwischen 500 und 600. Klar das da weniger Stress für die Mitarbeiter herrscht und die somit mehr Zeit zum aufräumen oder ähnliches haben.
    Dann gibt es ordentliche Kunden, die nehmen sich Joghurt aus dem Regal, sehen es gibt besseren und schaffen den anderen wieder zurück. Andere legen den hin und gehen weiter, oder es wird vorn an der Kasse aussortiert und das was man doch nicht will irgendwo da abgelegt. Ich geh doch auch nicht zu denen aus Arbeit und bringe das ganze Büro durcheinander? Oder es fällt was runter, weil sich die Kunden mal wieder keinen Wagen nehmen und dann sagen sie nichtmal Bescheid.
    Wir geben uns in meiner Filiale sehr viel Mühe das alles passt. Einige sind von uns von 5:45 bis 22:30 da um am nächsten Tag genau das gleiche zu machen, geschrieben wird von 6:30Uhr bis 15 Uhr, der rest sind Graustunden…wir fangen alle 30 Minuten eher an um keine Pause zu machen und hinten raus noch eine Stunde länger zu bleiben, damit SIE ALLE ihren Einkauf ohne Probleme erledigen können und das Tag für Tag.
    Wie gesagt wird Netto nimmt dazu keine Stellung, denn die Mitarbeiter in der Filiale können das ja ausbaden.
    Wie gesagt, tauschen sie mit mir und machen sie es besser…

  29. atomflunder sagt:

    Danach fällt mir immer noch was ein…

    Man merkt auch schon wie man unter Druck steht das an der Kasse die Artikel gezählt werden die man in der Minute scannt. Ist man 3 Mal zu langsam gibts ne Abmahnung, danach darf man ganz gehen und die Kunden sagen nur „Nicht so schnell, nicht so schnell“… in einigen Filialen gibt es sogar Zeiten in denen man eine Palette abgepackt haben muss, sowas wird sich auch notiert…

  30. jesse sagt:

    was ich im netto hellmundstr. tagtäglich erlebe, ist nicht schnell, ja gar nicht beschreibbar, ohne wie ein lügner zu wirken. werde täglich beleidigt, da ich ein paar mal auf mein recht bestand. nur z.b.: flaschen abgeben verboten, ansonsten springt man mir ins gesicht, dies wird mit flüchen begleitet 2te kasse wird bewusst verzögert aufgemacht, auch wenn katastrophale schlange. eine kassiererin hat offensichtlich psychotherapie nötig. kommt bewusst bis zu 13/15 zu spät um 2te kasse aufzumachen. ständig schleicht der detektiv um mich, war letztens wegen denen so nervös, dass ich aus versehen 1 brötchen fast ‚mitgehen liess‘. gestern wollte ich doch mal flaschen abgeben, da ich die nicht mehr(!) 1en oder mehr km aus höflichkeit schleppen möchte. man wird angeschrien und ausgelacht. ausländ. mitbütger verhalten sich leider demütig, sie machen das gros der kundschaft mittlerweile aus. studenten lächeln verwirrt und tauchen nie wieder auf. die solidarität von kollegen und chefin ist offensichtlich ausgezeichnet. es gibt ausnahmen. fragen sie mich nicht, warum ich nicht einfach woanders hingehe. danke.

  31. Elxlebener Bürger sagt:

    Die Mitarbeiter im Nettomarkt 99189 Elxleben sind sehr unfreundlich,die Ware wird sehr oft falsch ausgepreist an der Kasse wird viel dann ein anderer Preis abgezogen
    der höher ist.Wenn man dann Mitarbeiter darauf hinweist bekommt man zur Antwort
    es zählt der Preis an der Kasse,dadurch bilden sich natürlich Schlangen an den Kassen.
    Das Hinweisschild das ab 5 Personen an der Kasse eine neue geöffnet wird zählt vermutlich nicht,also ich konnte es leider bisher nicht feststellen.Manchmal erinnert mich sowas an die DDR Zeiten was nun über 20 Jahre her ist.Ich hoffe das es sich in nächster Zeit bessern tut und man dort wieder Einkaufen kann.
    MfG. Ein Anwohner

  32. klasan sagt:

    also ich habe netto in den lesten 12 jahren echt zu hassen gelernt!hatte 11 jahre in münchen gewohnt und ein spar direkt vor der haustür gehabt,wo alles ok war. dan ist ein netto rein gekommen und es war eine absolute Katastrophe. fleisch und vor allem obst und gemüse wirklich unter aller sau! und dazu ständig lehre regale. nu wohn ich in krefeld und ein stück die strasse runter ist wieder ein netto. Katastrophe kann man das nicht mehr nennen,der laden ist wirklich unter irdisch. obst und gemüse abfälle wo echt die fruchtfliegen rauskommen wird zum verkauf angeboten!!!fleisch regal ständig halb lehr.1 pfand automat der ständig entweder kaputt oder voll ist und man ewig warten muss.warteschlange an der kasse durch den halben laden und eine kasse ist auf. und irgendwie scheint netto ein magnet für faule arogante unfreundliche mietarbeiter zu sein!!!discounter hin oder her,so etwas wie bei netto habe ich in mein ganzen leben in noch keinen anderen laden auch nur ansatsweise erlebt. das gibts nich bei aldi, nicht bei lidl,nicht bei penny oder sonnst wo!

  33. Stefan sagt:

    Ich war gerne bei Netto.
    Aber ich muss jedesmal den Kassenbon überprüfen ob die Preise mit der Auszeichnung übereinstimmen. nach jedem dritten Einkauf muss ich etwas reklamieren, da der angegebene Preis mit dem Preis auf dem Bon nicht übereinstimmt.
    Man versucht mich immer zu vertrösten mit dem gleichen spruch; „Da wurden anscheinend die Schilder noch nicht ausgetauscht.“
    Ich habe keine Lust mehr meine Zeit da zu verschwenden.

    Desweiteren lässt der Zustand vom runtergesetztem Obst und Gemüse zu Wünschen übrig( teilweise faul oder schimmelig). Sowas gehört in die Tonne und nicht mehr in den Verkauf.

  34. saim sagt:

    Hallo die damen und herren
    ich mochte mich beschweren, weil der personal von ihnen die sind nicht freundlich dir Filiale die ich meine ist in moers repelem dir Mitarbeiter dort die lachen nicht die reden kaum sind immer unfreundlich nicht hilfsbereit da merkt man schon das da die Arbeitskollegen unter.sich nichtgut verstehen manchmal hstten wir auch gesehen und gehört wie sie sich wörtlich stritten ich und die anderen kunden gehen da nicht gerne einkaufen ich hoffe das es sich da bald was ändert weil so gefällt uns das nicht mehr.

  35. Azubii sagt:

    Hey Leute.
    Ich selber bin Azubi in einem Nettomarkt, und kann beide Seiten gut verstehen. Klar zum einen darf in der frische kein gammel drin liegen. Freundlichkeit sollte auch gegeben sein. Aber ich muss dazu sagen (aus unserem Markt) wir sind eine 1/1 Filiale, sprich eine Kassierkraft, eine Marktleitung/Vertretung. Mir ist es auch schon passiert dass ich alleine im Markt war, da die Kassiererin nicht kam. Klar unfähig sowas, aber wie soll ich 1/1 Besetzt alles alleine schaffen? Morgens um 6:00 beginne ich das Obst zu verräumen, wenn ich Glück habe bin ich um halb 8 fertig (montags müssen wir zudem erst das komplette Obst umbauen nach Plan)dann darf das Fleisch reduziert werden und eingeräumt werden, parallel muss man dauerhaft an die Kasse wegen Reklamationen, defekten elektroartikeln usw. Hat man dann das Fleisch fertig rennt man zur Mopro, nicht zu vergessen, erst komplett MHD und dann einräumen. Wenn’s geht noch abschachteln dabei.n wird bestellt, ware verräumt geputzt Aktionen aufgebaut. Und und und…. Es sind eben echt krasse Zustände. Klar dass mal eine ware dann auf der Strecke bleibt, oder die ware nicht rechtzeitig im laden steht. Bei uns z.b Räume ich beispielsweise eine Palette drogerie ein, danach Getränke Backwaren, Konserven und dann sind die Getränke wieder leer und ich kann dahin rennen nachfüllen oder ich räume erst neue ware ein. So ist das leider.

    Das nächste große Problem ist einfach dass die Anzugherren nicht auf uns hören wenn wir was beklagen, und ebenso nicht auf Kunden hören. Wegschmeißen soll man am besten gar nichts, wenn du aber schimmliges Obst geliefert bekommst musst es abschreiben, darfst es nicht reklamieren (lohnt sich angblich nich), ok und am Ende vom Monat bekommt man auf den sack weil man zu hohe Abschriften hat. Revisionen ziehen einem Obst raus was morgens kam mit dem Grund es sehe schiesse aus. Okey, ich bekomm ja dafür dann nur den Ärger. Die mopro muss immer voll bestellt werden, dann fragen die dich aber ernsthaft warum in der mopro vieles abläuft. Ja wenn ein Artikel nicht geht und er dennoch da sein muss?!? Das sind Faktoren die es beim netto schwer machen immer zu lachen. Ich zieh auch oft eine fresse (im Lager) der Kunde ist für mich der Grund dennoch weiter zu machen und zu lachen. Ich habe noch den glauben dass sich was ändert wenn netto weiter Kundenbeschwerden bekommt und negativ Presse. Es darf eben nicht so stark um das Geld gehen wie es bei netto der Fall ist

  36. Victoria Schmidt sagt:

    Ich war immer ein Fan des Netto, ein sehr schöner Laden. Aber so langsam macht es keinen Spass mehr, dort einzukaufen. Gestern war ich um 8 Uhr dort einkaufen – eine Std. nach Ladenöffnung und es gab NULL Bananen, NULL Orangen, NULL Kohlrabis und 6 kaputte Eier, lol. Seit diese bescheuerte Backstation eingeführt wurde, geht es stetig bergab mit dem Laden. Es ist so wichtig den Bäcker vor Ort kaputt zu machen, viel wichtiger als Obst und Gemüse anzubieten. Hauptsache, die wenigen Mitarbeiter füllen erstmal die sinnlose Backstation auf, KANN NICHT SEIN!

    Das ist kein Vorwurf an die Arbeitskräfte vor Ort, die tun nur wie ihnen befohlen. Netto steht in unserem Ort mittlerweile für leere Regale, besonders in der Obstabteilung. Sowas habe ich bisher bei keinem anderen Discounter erlebt. DDR-Wochen bei Netto, so rufen es die Spatzen hier von den Dächern.

    Mitarbeiter aufstocken wäre auch mal was. 😉 Dafür würde ich sogar höhere Preise in Kauf nehmen. Kann nicht angehen, dass ein Mensch an der Kasse sitzt, die Blumen giesst, auspacken hilft und den behinderten Flaschenautomaten ständig betreut. Flaschen kaufe ich im Netto schon lange nicht mehr. Dieser Automat zieht Leergut rein, sagt: „Nicht aus unserem Sortiment!“, gibt sie aber nicht wieder heraus und tschüss. Da soll ich dann nach einem Mitarbeiter suchen, der vor lauter Arbeit sowieso nicht weiss, wo ihm der Kopf steht? Nein, danke.

    Schade, schade, es war mal ein echt schöner Laden. 🙁

  37. Manthey sagt:

    Heut zu Tage ist doch alles nur noch Profitgier.
    Keiner weis was der andere macht.
    MOPRO soll voll sein, die Kaufmoral mal schlecht, das Personal muss die Preise senken und bekommt eins auf den Deckel. Und so geht es bei fast allen Dingen im Luckenwaler Netto. Das einfache Personal tut auch mir leid, gerade weil es schon ältere Frauen sind die nichts anderes mehr bekommen außer so einen MINI Job. Discounter hin oder her, freundlichkeit muss gegeben sein, auch wenn es Kunden gibt die immer was zu meckern haben.
    In keinem Laden ist es so schlimm wie in dem Netto.
    Mit der Backstation ist auch nichts zu retten, im Gegenteil, es werden gute Bäcker kaputt gewirtschaftet und man muß das Zeug kaufen was eh nicht schmeckt und nach einem Tag so puptrocken istt das die Enten und Vögel sich darüber freuen.

  38. Anonymous sagt:

    Ich stimme vor allem „atomflunder“ zu.
    Ich kann Kundenreklamationen (Preis, Gammel, Fehlartikel) durchaus verstehen, ich möchte auch gut behandelt werden wenn ich ein Anliegen in anderen Märkten habe.
    Doch wir arbeiten meistens am Limit. Ich habe mich mit anderen ausgetauscht, Lidl, Aldi, Rewe ect. und unter 10 Mitarbeitern geht da gar nichts, während wir Wochenlang zu 5 waren! Ich weiss nicht wie es woanders ist, aber Netto arbeitet unterbesetzt.
    Die Mitarbeiter sind gestresst, genervt und unterbezahlt, schieben haufenweise überstunden und haben so gut wie keine Rechte. Meckernde Kunden bringen da das Fass zum überlaufen, man muss sich echt selbst auf die Zunge beißen um nicht aus zu rasten wenn jeden Tag (Tag für Tag für Tag) die selben Kunden reinschleudern und immer wieder (und wieder und wieder) die selben „Problemchen“ haben. Ich könnte ausrasten wenn ich das alles lese. Ihr habt anscheinend noch nie eine Kundenbeschwerde oder ect. in eurem Job gekriegt und es ist erst Recht bitter wenn der Verkäufer oder Mitarbeiter dafür gar nichts kann. Wir sind die, die an der Front sitzen und die Fäden ziehen ganz andere Leute. Eine „Kollegin“ meinte 1 Woche nach Beginn ihrer Arbeit bei uns: Ich habe nicht gewusst was IHR alles reißen müsst in der kurzen Zeit und dann alleine, ich werde mich bestimmt nie wieder beschweren….
    Nach 2 Wochen war Feierabend, ihr war es zu viel….
    Ich verstehe die Kunden, aber versteht auch das wir bei soviel Stress nicht 10 Stunden lang durchlächeln können!!!!!!

  39. Haiko Schultz sagt:

    also was Netto angeht bekomme ich echt das kotzen was die filliale in meinem Stadtteil angeht dort kann mann wirklich nur Kosmetik oder vieleicht eventuell noch Eier einkaufen, aber was frisches Fleisch angeht, da läst mann lieber die finger weg,genau das gleiche bei Obst und Gemüse das ist meistens alles gamelig.
    danke an die Filiale in Rostock Olof Palme straße ihr seid echt ein sauhaufen.

  40. remy sagt:

    Das ist mein Beschwerdebrief an Netto

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit möchte ich mich bei Ihnen bezüglich eines Mitarbeiters aus der Nettofiliale aus meiner Nachbarschaft in der Stockumerstr. 241 in Dortmund beschweren.
    Dazu muss ich sagen. dass ich in dem Stadtteil in Dortmund Barop seit 13 Jahren wohne und somit bin ich auch lange Kunde in Ihrer Nettofiliale.

    Ich habe in den letzten Jahren schon einiges in diesem Supermarkt erlebt, wie z.B. ständig falsch ausgepreiste Ware, verfaultes Obst und Gemüse. Das habe ich bisher mit einem „na ja“ toleriert,aber das was ich jetzt am Samstag, dem 21.03.2015 erlebt habe übertrifft alles.
    Ich bin wie so oft nach meinem Feierabend auf dem Weg nach Hause in ihren Laden reingegangen und wollte schnell ein Paar Sachen holen. Ich stand dann vor dem Joghurtregal und sah das die Joghurts von Müller mit der Ecke im Angebot für 0,29€ Cent ausgepreist waren. Daraufhin nahm ich vier Stück mit.
    Beim Bezahlen an der Kasse habe ich festgestellt, dass die Kassiererin mir diese für 0,59€ Cent berechnen wollte. Ich habe sie dann darauf aufmerksam gemacht. Sie entgegnete mir, Sie wisse davon nichts und holte dann einen Kollegen, der dafür zuständig war.
    Er kam auch zügig und sagte, dass die Ware erst am Montag im Angebot ist. Ich habe daraufhin gesagt ,dass ich das als Kunde nicht wissen kann ,wenn das nicht ausgeschildert ist. Er hat mir erst recht gegeben und meinte, dass ich die Ware für 0,29 Cent kriegen würde.
    Da ich in dieser Filiale ein paar Mal die Erfahrung gemacht habe, dass mir fälschlicherweise andere als ausgezeichnete Preise berechnet wurden, kontrollierte ich den Kassenzettel.Dann musste ich feststelen, dass der erste Joghurt für 0,59 Cent und die restlichen drei dann für 0,29 Cent berechnet wurden, Da die Kassiererin keine Authorsierung hatte, hat das der Mitabeiter namens Damian vorgenommen.
    Daraufhin ging ich wieder zu ihn und habe ihn darauf angesprochen. Dann kam die Reaktion die ich in meinem Leben noch nie in einem Supermarkt erlebt habe.

    Er sagte zu mir wortwörtlich: “ Jetzt mal ehrlich. Das finde ich dreist von Ihnen. Ich habe ihnen drei Joghurts günstiger berechnet und Sie beschweren sich jetzt wegen dem Vierten.“ Ich dachte, ich höre nicht richtig.
    Ich fragte dann, ob er das ernst meinte. Dareufhin wurde er agressiv, drehte sich noch einmal zu mir und wiederholte das was er vorher gesagt hatte.
    Ich sagte dann, dass ich nicht da bin um zu betteln, sondern um einkaufen. Er sagte, er könne das nicht ändern das muss ich so akzeptieren und er wolle mit mir keine Grundsatzdiskussion führen und ging weg und ließ mich einfach stehen. Ich stand für einen Momment da und war total geschockt von seiner Art udn Weise.
    Dann bin ich ihm hinterhergegangen und habe von ihm gefordert, dass er jetzt die Joghurts zurücknimmt und mir mein Geld zurückzahlt. Das hat er dann auch getan, sagte „kein Problem“ hat mir mein Geld zurückgezahlt ging sofort weg und ließ mich so stehen.
    Meine Damen und Herren, auch wenn „Netto“ ein Discounter ist, bedeutet es nicht, dass ich hier mit Wertmarken Lebensmittel besorgen kann und ein Bitsteller bin. Ich fühle mich als Kunde sehr schlecht behandelt. Dienstleistung und Freundlichkeit sollte auch bei einem Discounter oberste Priorität haben.
    Ich hoffe ,dass Sie es bewirken können ,das sich die Situation in ihre Filiale verbessert. Ich beobachte schon seit langem organisatorische Defizite und Stimmungstiefs der Mitarbeiter, die auch auf die Kunden übergehen.

    Diesbezüglich wünsche ich mir eine Stellungnahme.

    Mit freundlichen Grüßen

  41. kerstin herrmann sagt:

    w ir sind immer nett zu unseren kunden aber manchmal ist das auch nicht richtig es gibt sehr nette kunden und andere aber den druck möchte man sich nicht anmerken lassen ich bitte alle kunden um verständnis wir geben alles um das vertrauen unserer kunden zu rechtfertigen

  42. Murat Özkan sagt:

    Beschwerdebrief an Netto Discount Mettmann

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit möchte ich mich Beschweren an Ihrer Kassierin, da Sie mir Ware nicht verkauft hat, da ich mit Ihrer veranstalteten „Reduzieren Sie selbst Aktion“ Coupon drauf geklebt habe, mag sein etwas zu viel trotzdem hat Ihnen nämlich Gewinn vernachlässigt, das heisst Sie haben durch den Vorgang nicht viel Gewinn gemacht, und ich hab auch ebenfalls nichts davon gehabt, einmalig mit Schnäppchen nach Hause gehen zu dürfen. Ihrer solcher Aktionen landen normalerweise in den Müll, da vieler Schwachsinn finden, Kunden zu locken. Ich sah das nicht so nutzte den Coupon voll aus. Ich bin nicht allein im Umgebung habe genügend Familie wie meiner Eltern Freude machen Süssigkeiten oder was immer ist zu verschenken. Doch von Ihrer Kassierin aus ist nicht gelungen, so viel Sachen zu kaufen, Ihnen Gutes sowie für mich ebenso mit Schnäppchenjäger was zu kaufen und zu geniessen. Hiermit erwähne ich Ihnen das ich nicht zur häufig Netto kommen kann, da mir der Weg zur lang ist, bin zur Zeit Alltags täglich in der Schule bin öfteren kein Zeit habe, aber ist ja egal, ich hoffe mal das Ihrer Filiale auch in meiner Gegend kommt, damit ich nicht viel laufen muss öfters vorbeikommen kann. Ist dies Coupon auch woanders gültig, oder ist dies nur bei Ihnen der Fall. Vielen Dank für Aufmerksamkeit sowie danken Sie an Ihren Mitarbeiterin, die mein Einkaufspass verdorben hat.

  43. David Althoff sagt:

    Schönen guten Tag ich habe heute morgen die netto Filiale betreten habe meinen Sachen gesucht bin zur Kasse gegangen und habe bestimmt 3 Minuten warten müssen bis dann mal einer gekommen ist Ich habe bezahlt und ging raus und hörte „gibt es überhaupt einen morgen wo der nicht kommt oh da habe ich gedacht ich kaufe hier ein und einer ihrer Mitarbeiter blöckt mich da von der Seite an das muss man sich als Kunde doch nicht gefallen lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

  44. Samui sagt:

    Hallo,
    ich war am 13.12.2016 15:20 Uhr in der neuen Nettofiliale in Westhofen (Neueröffnung Nov. 2016 ) und wollte Eisbergsalat kaufen aber sowas vergamliges habe ich noch nicht gesehen und dann auch noch 0,89,-€ für etwas was in den Müll gehört. Habe Bilder davon gemacht die natürlich auch Uhrzeit und Geodaten enthalten.

    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20161213152029g4oh7cy8rb.jpg
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20161213152108iwgxkpjns0.jpg

    MFG

  45. Alexander Cervera sagt:

    NETTO Strasburg (Uckermark, das einfache alte Netto)
    Neben ein paar netten oder wenigstens sachlichen Verkäuferinnen gibt es nach wie vor „Stammpersonal“, bei dem man sich als Arbeitssuchender fragt, warum sowas einen Job hat: generell immer runtergezogene Mundwinkel die dem Kunden eröffnen sollen „halt die Klappe oder frag nur, wenn es nicht anders geht“.
    „Guten Tag“ gibt es nur auf mehrmaligen Gruß mit zusammengekniffenen Lippen und wenn mal ein Wort der fällt, ist es Lästerei/Stänkerei in einer Form, die gut in bestimmte Fernsehformate reinpasst.
    Während in anderen Supermärkten der Stadt rigoros und übertrieben stark verschlimmbessert wird, gammelt das alte Netto in seinem Dreck mit einem Großsortiment an Ramsch, überflüssigen Konserven und den Gang blockierenden Aufstellern (mit Ramsch) und quatschenden Rentnern selbstzufrieden vor sich hin.
    Schade um den anderen Teil der Belegschaft, die sich in ihrem Job wirklich Mühe geben und durch Kompetenz und Freundlichkeit glänzen.

  46. Sylvia sagt:

    NETTO Treuen,Rudolf-Breitscheid-Str.wie kann es sein man geht einkaufen ,steht am Pfand Automat und wird von einer männlichen person beleidigt und das ist nicht das erste mal gewesen,mein mann hat er auch schon von dar seite blöd angemacht.Möchte nicht wissen wenn noch so hab immer gedacht kunde ist könig anscheid ist es nicht so.Dan haben solche leut in verkehrten Job andre leute suchen auch ich Job und sind freundlich.<Ich bitte sie was zu Unternehme,das sind keine zustände was solche leute sich raus nehmen das ist untere schublade.wenn de nahme benotigt wird kann ich ihn gerne schicken

  47. Hein Buhmann sagt:

    Ich möchte mich auf diesem wege über Frau Böttcher inder netto Filiale in Dresden Pirnaer Land strasse 241 beschweren! Habe noch in keiner Fiiale so eine unfraundliche Mitarbeiterin erlebt wie da! Wollte ein Brot bezahlen und gab ihr 5,55 euro da das Brot 2,55 kostet nur eine pampige Antwort ich will kein kleingeld mein schütten sind voll und seit man bei der Bnak kleingeld einzahlungenbezahlen muss kommen die alle hier an, das war die Antwort und das ist nich das einzige immer patzig auch zu anderen Kunden ander kasse! ich gehe nicht mehr gerne hin nur wenn ich sehen kann das die nicht da ist!
    so eine darf nicht da Arbeiten meine meinung sonnst alle freundlich da!!

  48. Heino Buhmann sagt:

    Ich möchte mich auf diesem wege über Frau Böttcher in der netto filiale in Dresden Pirnaer Landstrasse 241 beschweren!So eine unfreundliche mitarbeiterin habe noch in keiner filiale erlebt! wollte ein Brot bezahlen was 2,55 kostet und gab ihr 5,55 dann eine pazige antwort sie will kein kleingeld seit die Banken für kleingeldeinzahlungen Geld verlangen kommen die Kunden alle bei mir an! schliesslich bekommt man ja auch kleingeld zurück! Diese Frau kann man nicht in den Laden stellen höchstens ins lager an der papppresse! Die meisten kunden meiden sie wenn die an der kasse ist! gehe nicht mehr gerne da einkaufen! ich schaue ob sie da ist dann gehe ich rein sonst nicht mehr! Die anderen Mitarbeiter sind einfach toll deswegwegen bin ich immer da hingegangen!und das ist nicht das erste mal immer bei anderen kunden habe ich das auch schon erlebt!

  49. Mayer sagt:

    Hallo,
    es wird sich immer oft über die Unfreundlichkeit der Mitarbeiter bei Netto beschwert….aber wie gehen denn manche Kunden mit den Mitarbeitern um…..
    Wir werden von Kunden auf übelster Art und Weise beschimpft ,als dumme Kuh…scheiß Deutsche… duSchlampe und jetzt schaun Sie mal,dass der Flaschenautomat wieder läuft und machen Sie Ihre Arbeit gescheit….so ein Drechsladen hier…
    Auch wir Mitarbeiter vom Netto könnten vom Kunden etwas Freundlichkeit erwarten,wenn er zum einkaufen kommt.
    Es gibt aber auch freundliche und verständnissvolle Kunden ,aber leider auch unfreundliche,die zum Teil Ihre schlechten Lauen an den Mitarbeitern auslassen und diese auf übelster Art und Weise beschimpfen.
    Natürlich müssen wir kundenfreundlich sein,aber das können wir auch von den Kunden erwarten…….Wir sind auch nur Menschen und machen unseren Job.
    LG

  50. Schnecke2505 sagt:

    Also entschuldigung bitte, aber es ist doch scheiß egal um welche Uhrzeit ich in welchem Markt einkaufen gehe, jeder einzelne Kunde hat ein anrecht darauf auf ordentliche Ware. Selbst beim Real Markt wird in der Obstabteilung die Ware öfters gewechselt. Aber leider muss ich sagen, das mir dieser Zustand nicht Fremd ist. Im Netto Markt bei mir um die Ecke geht es genauso schlimm zu. Angefangen vom Personal das morgens um 8.30 Uhr schon schlecht gelaunt, dir mitunter pampige Antworten geben, über nicht verräumte Ware ( statt dessen befinden Sie sich lieber im Außenbereich mit Händy und Zigarette ) ect. Die Laune der Angestellten kann ich ein wenig nachvollziehen. Bei uns im Markt arbeiten 3 Angestellte, einer an der Kasse und 2 zum verräumen der Ware. Die Ware die am Donnerstag oder Freitag geliefert wurde steht zum größten Teil immer noch auf der Pallette und und die nächste Lieferung ist bereits unterwegs. Wo gibt es denn so etwas? Erst einmal das 2 Leute viel zu wenig dafür sind und im enddefekt ist nicht nur das Personal gestresst….wie ich es heute morgen abbekommen habe, sondern auch die Kundschaft ist sehr gereizt. Ich hatte heute morgen nur wissen wollen ob ein Artikel bei der Bestellung dabei ist oder nicht, und nicht ob und wann sie diesen verräumt. Als Antwort bekam ich dann dass ich ja selbst die Ware ausräumen könne wenn es mir zu langsam ging, das Sie nur 2 Hände habe und schon genug Überstunden. Wenn es im Regal stünde dann sei es auch verräumt. Ich habe natürlich freundlich darauf reagiert…. wenn Sie dieser Arbeit nicht gewachsen sind oder überfordert um so etwas in den Griff zu bekommen, raten ich Ihnen dringendst die Arbeitsstelle zu wechseln, denn meines erachtens überfordert Sie dieser Job. Und was ihre umgangssprachliche Form betrifft…. anstand haben sie keinen gelernt….das Getto lässt grüßen. Aber seien Sie beruhigt, Ihr Chef wird sich sicherlich über Ihre Aussage sehr freuen. Die Augen hättet ihr sehen sollen. Auch das ständige auslaufen von Wasser aus der Theke ist ein unding, da weiß man nicht ob und wie lange die Ware noch frisch bzw gekühlt wurde. Ich habe mehrfach versucht mit dem Personal zu sprechen aber Antworten wie, dann müssen Sie halt wo anders Einkaufen, ich kann auch nichts daran ändern ect. habe ich jetzt schon genug gehört und jetzt wird es Zeit andere Stellen einzuschalten. LG

  51. Marion Zilgens sagt:

    Ich war gestern Abend in den netto Filiale Alsdorf Mariadorf blumenrather Straße einkaufen der Netto war relativ leer genauso wie die Kasse allerdings muss ich sagen die Kassiererin an der Kasse eine Frau denke mal Mitte Ende 50 sowas von schnippig und unfreundlich also sowas habe ich noch nicht erlebt da ich auch im Verkauf arbeite weiß ich das normalerweise der Kunde König ist was aber bei der Kassiererin mit Sicherheit nicht der Fall ist ich werde ab jetzt in diesem Markt nicht mehr einkaufen gehen

  52. Achim Baier sagt:

    Seit Wochen wird ihre Werbung in Augsburg, „Verbreitungsgebiet: 103 Augsburg Ost“ in der Schleiermacherstr. 51 und 51a, mit der Stadtzeitungverteilt, dabei werden ihre und andere Werbeblätter in die Stadtzeitung eingelegt und verteilt. Der Austräger legt die Zeitung vor die Haustüre, wobei sie dabei meist durchnässt und unbrauchbar werden.
    Von 9 Wohnungen haben 5 den Aufkleber „Keine Werbung“ am Briefkasten. Das jedoch interessiert keinen.
    Ich bin es langsam leid, immer den Müll wegzuräumen den ihre Austräger hinterlassen. DIe 5 Anwohner die keine Werbung, wollen sehen sich natürlich nicht veranlasst das wegzuräumen. Es ist schon das 2te mal dass ich mich beschwere, aber leider tut sich nichts. Es kann nicht angehen dass sie ihre Werbung für dem Müll drucken. Zu guter Letzt muss ich noch erwähnen dass es auch vorkommt, dass ihre Werbung garnicht ausgetragen wird.

  53. Margret Schweickert sagt:

    War heute zum dritten mal in dieser Woche bei Netto in Eschweiler Indestr. Da wir nur 5 Minuten weg wohnen. Bitburger im Angebot. Seit Montag ist keine neue Lieferung gekommen. Seit Dienstag nichts mehr da. Haben kein Auto und können daher das Bier nicht in einen anderen Markt holen. Wo das Bier in Massen vorhanden ist. Es ist eine Frechheit die Leute so zum Narren halten. Es ist auch nicht das erste mal. Wenn das Angebot vorbei ist ist auch wieder genug vorhanden.

  54. Carola Radow sagt:

    Hallo, ich habe in der Netto-Filiale in Potsdam Babelsberg Am Weidendamm 2 Schmorgurken gekauft und als ich diese zubereiten wollte probierte ich ein Stück beim Schneiden. Die waren so elendig bitter, dass ich auf die Zubereitung verzichtete. Als ich die dann in der Filiale zurückgeben bzw. tauschen wollte wurde mir da ich für 2 Schmorgurken keinen Kassenzettel mehr hatte gesagt das geht nicht ohne den Bon. Ich fragte und nun soll ich auf den bitteren Gurken sitzen bleiben? Die Antwort war „die können sie wegschmeißen“ Ich bin regelmäßig Kundin in diese Filiale und kann nicht glauben, dass Netto so etwas nicht auf Kulanz ersetzt. Habe mich wirklich sehr geärgert

  55. Puschkin sagt:

    Dass ist das Letzte! Vergammelte Ware, abgelaufene Produkte, teilweise versammelt, teilweise grün verfärbt, ohne das Personal sich darum kümmert.
    Personal allgemein ohne jeglichen Umgangsformen, schlecht geschult, wohl alles die grad die Hsuptschule geschafft haben, nicht mehr.
    Armutszeugnis absolut!

  56. Krystkowiak Klaus sagt:

    Es ist unverschämt ein Angebot nur für einen Tag zu machen um die Leute in das Geschäft zu locken . Wenn man mich an der Kasse darauf aufmerksam macht , lasse ich den kompletten Einkauf stehen und gehe . Gleiches erkläre ich auch anderen Kunden wie man sie verarscht . z.b. jetzt Bärenmarke NUR Freitags .
    So geht man nicht mit Kunden um !!! Ein Warenwert von ca. 50 Euro zurück gelassen . Angestellte sagen nur wir können dafür nichts . Wer auch immer auf solche Irrsinnige Ideen kommt gehört entlassen .
    Dann auch gleich zu Werbung im TV . Der dafür zuständig ist kann ich sagen , mit Lärm lockt man keine Kunden . Man schaltet vor Wut weg !!!!
    Zum anderen . Wenn Artikel für eine Woche im Angebot sind und man kommt Montag MITTIG muss man sich anhören das leider alles weg ist . Muss man Urlaub machen um MORGENS UM 7.00 Uhr anzustehen ? NEIN !! Das sind Angebote für Menschen die nicht Arbeiten . Der Rest wird auf diese Art noch bestraft dabei .

  57. Reilecke sagt:

    Netto in Abbensen wie immer: unfreundlich, unsauber und jetzt sogar, wo fast alle Kunden die „Coronaregeln“beachten, pampig, wenn man an der Kasse darauf hinweist…

  58. H.Schächer sagt:

    An die Netto Betriebsleitung

    Betr: Unverschämtes Verhalten einer Ihrer Angestellten.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich und meine Lebensgefährtin, waren am Donnerstag den 29.10.20 um 18:37
    in unserer Stamm Filiale in 50739 Köln – Kuselerstraße 3-5 und haben für 198,02 eingekauft.
    Unter anderem waren beim diesem Einkauf 10 Päckchen Butter ( Irische Butter )
    für 1,50 Euro. Der an der Kasse sitzend Mitarbeiter (Mit dem Vorname Osmann)
    meinte er dürfe uns nur 5 Pakete Butter verkaufen. Nach Rückfrage von
    uns warum nur 5 antwortete der genervt wirkende Angestellte das währe so Gesetz
    und er würde nur seinen Job machen. Bin dann , weil ich noch Butter brauchte
    zu einer anderen Filiale von Netto gefahren ( 50739 Köln – Escherstraße 88 ) wo ich ohne
    irgend welche Rückfragen 10 Päckchen Butter kaufen konnte. So also ging ich
    davon aus das dem an der Kasse sitzenden Abgestellten einfach unsere Nase
    nicht gefallen hat. Bin dann zur Filiale in der Kuselerstr. zurück gefahren und wollte mit der
    Geschäftsleitung über die Sache reden. Es war aber nur eine Stellvertreterin da
    und die verstand nicht warum Ihr Kollege nur 5 Pakete raus gegeben hat. Sie fand
    das wir also im Recht gewesen sind zumal es unser Geld und auch unsere Zeit war,
    was mich die Fahrt zu zweiten Filiale gekostet hat. Wir sind denn nach dem Gespräch
    Richtung Ausgang, wollte nach Hause weil wir die zusage von der Stellvertretenden
    Angestellten hatten das Sie sich darum kümmern werde und auch mit dem Jungen
    Mann sprechen würde das , das nicht geht. Aber weit gefehlt der Junge Mann der
    vorher an der Kasse war und auch wohl das Gespräch mit der Stellvertreterin
    mit bekommen hat meinte zu uns das er entscheiden würde wieviel Butter er uns
    verkaufen würde. Darauf ich warum Ihm unsere Nase nicht gefallen würde.
    Er der übrigens ohne Maske da mitten im Laden stand meinte darauf das währe
    seine Sache und meinte dann noch geh jetzt aus den Laden Du alter Mann
    hast jetzt Hausverbot. Sprach denn meine Frau mit Du an und meinte zu Ihr
    wir sollen den Laden verlassen. Ich werde natürlich das Hausverbot einhalten da
    ich nicht eine Anzeige bekommen möchte. Also Kundenfreundlich geht wohl anders.

  59. Helga Behrens sagt:

    Warum sind die Waren gegen 9 Uhr nicht in die Regale eingeräumt ? ich muß bald jedesmal nochmal wiederkommen (so gegen 10 Uhr 30) um Ware für die Mittagszeit zu bekommen ! Passiert am laufenden Band (Gemüse,Fleisch usw.)
    Der Filialleiter versucht selber einzuräumen (Träge und Lustlos)
    Das ist echt Verbesserungswürdig,ist nicht Kundenfreundlich !!!
    Es schimpfen auch viele Bekannte auf diesen Netto Markt !
    Filiale : 26340 Zetel

Schreibe einen Kommentar zu Krystkowiak Klaus Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.